• Schmerztherapie 
 
- 
                    
•motorisch-funktionelle Behandlung z.B. Schulter-, Arm und Handverletzungen, wie Karpal-
 
  tunnelsyndrom, Arthrosen, Sehnen- und Nervenverletzungen, Zustand nach Operationen, etc.
- 
                    
•sensomotorisch-perceptive Behandlung z.B. bei Wahrnehmungsstörungen nach Schlaganfall oder bei Entwicklungsverzögerungen, etc.
 
• Hirnleistungstraining z.B. Alzheimer, Demenz, Schlaganfall, etc.
• psychisch-funktionelle Behandlung z.B. Verhaltensstörungen, Depressionen, Ängste, etc.
• Hilfsmittelberatung, -anpassung, -Training z.B. nach Schlaganfall, Rheuma, Arthrosen, etc.
• Befunderhebung nach standardisierten Verfahren
• Erarbeitung individueller Therapieziele und -pläne
• Alltagstraining z.B. wie kommt man nach Schlaganfall mit einem Arm zurecht
- 
                    
•Angehörigen- und Elternberatung
 
- 
                    
•computergestütztes Gedächtnistraining
 
- 
                    
•Graphomotoriktraining
 
- 
                    
•Schienenversorgung
 
• Hausbesuche . . . u.v.m.